FAQs für Freiwillige

Häufig gestellte Fragen von Freiwilligen

Registriere dich einfach als Freiwilliger unter app.inmojo.at, such dir eine Organisation in deiner Nähe aus und bewirb dich auf deren Aufgaben oder chatte mit der zuständigen Person.

Wir bei inmojo unterstützen vor allem soziales Engagement durch die Vernetzung von Freiwilligenorganisationen mit engagierten Freiwilligen. Unsere Plattform bietet eine breite Palette an ehrenamtlichen Tätigkeiten. Das umfasst neben Sozialem auch die Bereiche Bewegung, Sport, Gesellschaft, Umwelt, Natur, Gesundheit, Kultur, Brauchtum, Sicherheit und Schutz.

Loyalitätspunkte sagen etwas darüber aus, wie viel du dich bei einer Organisation bereits engagiert hast. Je mehr Loyalitätspunkte du gesammelt hast, desto höher steigst du in den Rängen. Frag bei deiner Organisation nach, welche Belohnungen sie für dich haben, sobald du einen bestimmten Rang erreichst.

Morni ist dein digitaler Begleiter bei inmojo. Aktuell unterstützt er dich, wenn du dich das erste Mal in der App Umgebung zurechtfinden möchtest. In Zukunft wird er dir bei vielen Fragen rund um das Ehrenamt und freiwilliges Engagement zur Hilfe stehen.

Mit den inmojo Münzen wirst du in Zukunft deinen digitalen Avatar weiterentwickeln können. Du kannst die Münschen schon heute sammeln und bald einsetzen.

Aktuell kannst du deinen Avatar auf Stufe 30 hochleveln. Keine Sorge, bevor jemand das maximale Level erreicht hat, gibt es schon die nächsten Stufen zu erreichen.

Da es sich bei inmojo um ein soziales Netzwerk für Freiwillige handelt, dürfen Kinder ab dem vollendeten 14 Lebensjahr in Österreich die inmojo Plattform nutzen. Wir arbeiten an einer Regelung, dass Eltern jüngeren Kindern gestatten ein Konto anzulegen, damit diese sich beispielsweise zum Vorlesen oder für Spielenachmittage im Seniorenwohnheim melden können.

Für SeniorInnen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, bietet inmojo Zugang zu einer Vielzahl von Freiwilligenarbeit-Angeboten. Unsere Plattform erleichtert es ihnen, passende Projekte für ihren Freiwilligendienst zu finden und unterstützt sie so, aktiv zu bleiben.

Unter ehrenamtlicher Tätigkeit oder Freiwilligenarbeit versteht man die unentgeltliche und freiwillige Ausübung einer Funktion oder Tätigkeit, die in der Regel regelmäßig und über einen bestimmten Zeitraum hinweg erfolgt. Diese Arbeit wird oft in Vereinen, Institutionen, Initiativen oder Projekten geleistet. Der Fokus des Ehrenamts liegt auf dem Dienst an der Gemeinschaft ohne monetäre Entlohnung. Dabei kann es sich um vielfältige Aktivitäten handeln, von sozialen und kulturellen Aufgaben bis hin zu Umwelt- oder Bildungsprojekten. Ehrenamtliche Tätigkeiten ermöglichen es Individuen, einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten, während sie gleichzeitig soziale Netzwerke erweitern und wertvolle Erfahrungen sammeln. Ehrenamtliche sind oft eine tragende Säule in gemeinnützigen Organisationen und leisten einen wesentlichen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt.

Ehrenamtliche Tätigkeit trägt maßgeblich zum persönlichen Wohlbefinden bei. Menschen, die sich freiwillig engagieren, erleben nicht nur ein gesteigertes Glücksgefühl, sondern profitieren auch gesundheitlich und sind besser im Umgang mit Stress. Dieser positive Effekt des Ehrenamts lässt sich vor allem auf die Erweiterung sozialer Kontakte und das erfüllende Gefühl, gemeinsam mit anderen einen bedeutsamen Beitrag zu leisten, zurückführen. Zusätzlich bietet das Ehrenamt Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung und zum Erwerb neuer Fähigkeiten, was das Selbstbewusstsein stärken und zu einer erhöhten Lebenszufriedenheit führen kann. Darüber hinaus fördert ehrenamtliches Engagement das Gefühl der Zugehörigkeit und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.