Freiwilligkeit endlich unter einem Dach vereint!
inmojo ist die digitale Plattform, auf der Organisationen und freiwillige HelferInnen zueinander finden und zusammen großartige Projekte umsetzen.
Wir leiten eine neue Ära in der Arbeitswelt ein. Durch Herz, Engagement und Innovation. Wir schaffen ein vielfältiges Netzwerk, in dem jeder Beitrag zählt und soziale Herausforderungen kreativ gelöst werden. Unser Ziel ist eine Arbeitswelt, in der Einsatzbereitschaft, Wertschätzung und Diversität Hand in Hand gehen, unterstützt durch spielerische Leichtigkeit.

In Österreich haben Ehrenamt und freiwilliges Engagement lange Tradition und leisten einen wesentlichen Beitrag, um die soziale Marktwirtschaft am Laufen zu halten. 3,7 Millionen Menschen leisten in einer Woche rund 24 Millionen ehrenamtliche Stunden (Sozialministerium, 2023). Wir von inmojo sagen, bei einer Einwohnerzahl von rund 9 Millionen geht noch mehr und wir helfen Organisationen, diese zusätzlichen Ressourcen zu finden. Um dem Fachkräftemangel die Stirn bieten zu können, werden wir diese freien Ressourcen benötigen.
Für Gemeinden und Städte
Mit inmojo haben Gemeinden und Städte ein Werkzeug in der Hand, damit sie freiwilliges Engagement gemeinsam mit allen Freiwilligen voranbringen und aus bauen. inmojo ist eine großartige Möglichkeit gemeinsam mehr zu erreichen und gemeinsam zu wachsen.

Margit Heissenberger
Gemeindevorständin Marktgemeinde Velden am Wörther See
Für jede Gemeinde sind die freiwilligen Leistungen der BürgerInnen von unschätzbarem Wert. Mithilfe der inmojo App zeigen wir dafür Wertschätzung und wollen so dazu beitragen, dass freiwilliges Engagement mehr denn je wahrgenommen und verstärkt wird.
Für Vereine
Organisieren und Belohnen von Vereinsmitgliedern war noch nie einfacher. Mit inmojo habt ihr ein Vereinstool zur Hand, dass euch die Mitgliederorganisation erleichtert. Ein digitales Belohnungssystem hilft euch am Ende des Jahres die fleißigsten zu prämieren und auf die Bühne zu holen.
Für Blaulichtorganisationen
Egal ob Feuerwehr, Rettung oder andere Organisationen im Bereich Sicherheit. inmojo eignet sich hervorragend um Mitglieder im Ernstfall vor Ort zu koordinieren.
Für Vereine
Organisieren und Belohnen von Vereinsmitgliedern war noch nie einfacher. Mit inmojo habt ihr ein Vereinstool zur Hand, dass euch die Mitgliederorganisation erleichtert. Ein digitales Belohnungssystem hilft euch am Ende des Jahres die fleißigsten zu prämieren und auf die Bühne zu holen.
Für Blaulichtorganisationen
Egal ob Feuerwehr, Rettung oder andere Organisationen im Bereich Sicherheit. inmojo eignet sich hervorragend um Mitglieder im Ernstfall vor Ort zu koordinieren.
Für Unternehmen und NGO’s
Freiwilliges Engagement wird in Unternehmen immer wichtiger. Im Sinne von Corporate Social Responsibility zeigen Unternehmen Verantwortung in unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft. Dafür ist inmojo ein geeignetes Tool um dies auch sichtbar zu machen.
Freiwilligenpool
Organisation leicht gemacht
Gamification
Nachhaltigkeit
Fachkräftemangel lösen
inmojo verändert die Spielregeln
Gamification für mehr Bereitschaft zur Freiwilligkeit:
Verwandle die Schwierigkeiten des ehrenamtlichen Engagements in die Erfolgsgeschichte für deine Gemeinde, Stadt, Region, Verein, Feuerwehr oder Unternehmen.
inmojo bietet innovative Lösungen für eine Zeit im Zeichen der “Gen Z” und der rückläufigen Bereitschaft zum Ehrenamt. Wir denken Freiwilligenarbeit ganz neu, indem wir mit ihr Gamification verbinden.
So motivieren wir Jung und Alt, um bei Minijobs und Benefizveranstaltungen mit anzupacken. Und so können selbst pensionierte Mitarbeiter mit Herz ganz einfach Teil deines Teams bleiben.
Generationsübergreifender Austausch und jeder kann mitmachen!
Starte JETZT als inmojo-Partner durch!

GEMEINDEN und STÄDTE
Freiwilligkeit in deiner Gemeinde digitalisieren
Nutze inmojo als das Digitalwerkzeug für deine Gemeinde und vereinigt eure Freiwilligen und Organisationen unter einem Dach!

VEREINE, FEUERWEHREN und UNTERNEHMEN
Heute deine Organisation anlegen
Mach gemeinsam mit deinen Freunden, Mitgliedern und Kollegen eure freiwilligen Einsätze sichtbar und belohnt euch!
PLUS
Für Organisationen, die professionell mit Freiwilligen arbeiten. Perfekt für Vereine, Feuerwehren und Unternehmen, die Projekte und Veranstaltungen effizient mit ihren Freiwilligen realisieren möchten.-
kostenlose Nutzung im ersten Monat
-
Einen Organisationsstandort anlegen
-
Verwaltung von bis zu 100 Freiwilligen*
-
Aufgaben, Projekte und Events anlegen
-
Chatfunktion für schnelle Abstimmung
-
Rollen und Rechte klar steuern
-
Mehrere Teams & Untergruppen verwalten
PRO
Für alle, die Teil einer starken Gemeinschaft sind. Gemeinden kaufen Lizenzen im Bündel – Vereine, Feuerwehren und Unternehmen starten sofort. So profitieren alle vom vollen Funktionsumfang, zu einem Preis, der passt.-
kostenlose Nutzung im ersten Monat
-
Einen Organisationsstandort anlegen
-
Verwaltung von bis zu 100 Freiwilligen*
-
Aufgaben, Projekte und Events anlegen
-
Chatfunktion für schnelle Abstimmung
-
Rollen und Rechte klar steuern
-
Mehrere Teams & Untergruppen verwalten
Starter (für kleine Organisationen)
Jeder fängt einmal klein an. Mit dem Starter-Paket bieten wir von kleinen bis mittleren Organisationen das Erlebnis mit Freiwilligen, dass sie benötigen.-
kostenlose Nutzung im ersten Monat
-
Verwaltung von bis zu 50 Mitgliedern
-
Aufgaben und Events anlegen
-
Chatfunktion
-
Administrator und Rollenverteilung
Pro (für mittelgroße Organisationen)
Mit dem Pro-Paket servieren wir unseren erfahrenen Usern etwas mehr auf dem Teller und ermöglichen besonders das Organisieren von mehr freiwilligen Mitgliedern.-
kostenlose Nutzung im ersten Monat
-
Verwaltung von bis zu 100 Mitgliedern
-
Aufgaben und Events anlegen
-
Chatfunktion
-
Administrator und Rollenverteilung
-
Verwaltung mehrerer Subteams
Premium (für große Organisationen)
Du denkst in großen Zügen und möchtest inmojo in deiner Gemeinde, Stadt oder Region ausrollen? Dann frag direkt bei unserem Team nach und wir erarbeiten gemeinsam dein individuelles Preismodell.-
kostenlose Nutzung im ersten Monat
-
Verwaltung von mehr als 100 Mitgliedern
-
Aufgaben und Events anlegen
-
Chatfunktion
-
Administrator und Rollenverteilung
-
Verwaltung mehrerer Subteams
-
Informationsveranstaltungen
-
Einschulungsworkshops
-
IT-Support
-
Organisation von Freiwilligenprojekten
-
und mehr...
Unsere Preise gelten für einzelne Organisationen. Das Jahresabbo wird im Voraus abgerechnet. Innerhalb des ersten Monats kann inmojo gratis im vollen Umfang des PLUS Paketes getestet werden.
*alle weiteren 50 Mitglieder erhöhen den monatlichen Preis um 6 €
Du kannst inmojo einfach als App für alle gängigen Android und iOS Versionen auf dein Smartphone herunterladen!
Häufig gestellte Fragen von Organisationen
Wie kann ich mit inmojo unsere freiwilligen HelferInnen motivieren und Anreizsysteme schaffen, dass sie öfters helfen?
Mit inmojo haben wir eine Plattform geschaffen, die deine Freiwilligen spielerisch motiviert durch ein Levelsystem, mit Loyalitätspunkten, Erfolgen und mehr. Als Organisation hast du auch Einfluss auf diese motivierenden Anreizsysteme.
Wie kann ich bei inmojo neue Freiwillige gewinnen?
Je aktiver und gepflegter dein Organisationsprofil bei inmojo ist, umso eher wirst du neue Freiwillige für deine Aktivitäten und Events gewinnen. Wichtig ist Sichtbarkeit. Lass deiner kreativität freien Lauf! Du könntest beispielsweise Kennenlernstunden online stellen, bei denen du mit neuen Freiwilligen direkt in den Austausch kommen kannst
“In every job that must be done there is an element of fun.
You find the fun and snap! The job’s a game.”
Mary Poppins wusste schon damals, was Menschen jeglichen Alters motiviert in Zusammenhang mit einer Tätigkeit und trifft unserer Meinung nach genau den Zeitgeist, der unsere Gesellschaft voranbringen wird.
Unter Gamification versteht man das transferieren von Elementen der Spielewelt in den Alltag. Studien belegen, dass Gamification-Features Menschen intrinsisch motivieren, ein bestimmtes Verhalten an den Tag zu legen. Das Einbinden von Gamification in ein System bzw. eine Dienstleistung führt dazu, dass ein positives und wünschenswertes Verhalten erzielt wird (Koivisto & Hamari 2018). Gamification wurde in der Vergangenheit bereits in unterschiedlichen Bereichen des Alltags implementiert und beforscht. Beispielsweise in Bildung, Handel, staatlichen Dienstleistungen, Bewegung und Sport (Hamari & Koivisto, 2015b), Marketing und Wissenschaft (Xi & Hamari, 2019), Frachttransport (Tomé Klock, Wallius, & Hamari, 2021) oder Klimawandel (Galeote et al., 2021).
Die Ergebnisse dieser Studien legten nahe, dass Gamification funktioniert und konnten auch mit inmojo die ersten Ergebnisse zutage fördern. Unsere ersten User-Tests haben gezeigt, dass Gamification für das Ehrenamt Potenzial hat. Einer unserer Test-User beschrieb es so:
Freiwillig für etwas zu arbeiten motiviert mich nicht, heute muss man so sehr aufs Geld schauen, da ist so etwas einfach nicht drinnen. Aber als ich inmojo kennen gelernt habe, muss ich sagen, das gefällt mir, hier kann ich wie im Computerspiel Belohnungen sammeln. So etwas motiviert mich, freiwillig zu arbeiten!
Jonathan Bürger – Handwerker und Gamer
inmojo stärkt sozialen Zusammenhalt, der heute mehr denn je wichtig ist.
Daher gibt es Elemente, die soziale Errungenschaften und Zusammenarbeit ermöglichen. Dies kann nachhaltig die Effizienz und Widerstandsfähigkeit von Leuten stärken (Tomé Klock et al., 2021).
Während meinem Studium schaff ich es, dass ich mich mithilfe von Minijobs über Wasser halte. Da ist schon noch etwas Platz für freiwilliges Engagement. Mit inmojo kann ich am Wochenende mit einer guten Freundin in einer Sozialeinrichtung freiwillig aushelfen und ein Taschengeld als Aufwandsentschädigung schaut dabei sogar noch raus. Ich wünsche mir mehr Minijob-Angebote auf inmojo!
Katharina Schneider – Jura Studentin und Mini-jobberin
Wie sich nun gezeigt hat, beschäftigt sich die Wissenschaft nun seit mehreren Jahren mit dem Fachgebiet Gamification. Es gibt zahlreiche Studien darüber, in welche unterschiedlichen Bereichen des Alltags Elemente aus der Spielewelt transferiert wurden.
Um es mit den Worten von Game-Designerin Jane McGonigal auszudrücken: “Game design isn’t just a technological craft. It’s a twenty-first-century way of thinking and leading. And gameplay isn’t just a pastime. It’s a twenty-first-century way of working together to accomplish real change.” (McGonigal, 2011, p. 13)