Nutzungsbedingungen von inmojo e.U. für die Nutzung der inmojo App (FN 643399a)
Stand: 12.03.2025
1. Allgemeines
1.1 Die hier vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung der inmojo App, einer Progressiven Web App bzw. Software as a Service Produkt. Die digitale Plattform ermöglicht es Nutzern (im Folgenden auch Freiwillige oder Organisationen), sich freiwillig zu engagieren. Dies funktioniert in der Form als sich Freiwillige in der App registrieren. Der Anmeldeprozess ist dabei zweistufig. Zunächst erfolgt die Registrierung unter Kenntnisnahme und Anerkenntnis der Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen. Der Nutzer gibt im Registrierungsprozess seine E-Mail-Adresse und Passwort ein. Im darauffolgenden Anmeldungsprozess wird vom Nutzer das Benutzerprofil erstellt und nachfolgende Daten verpflichtend eingetragen: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, fiktiver Benutzername, fiktive Benutzerrolle und IP-Adresse.
1.2 Über dieses Benutzerprofil kann der Nutzer Organisationen anlegen. Dies sind bspw. Vereine, juristische Personen, natürliche Personen und dergleichen. Diese Organisationen legen wiederum Aufgaben oder Events an. Die verpflichtend dafür anzugebenden Informationen sind: Aufgabentitel, Eventtitel, Adresse der Aufgabe/Event, Start- und Endzeit der Aufgabe/Event, Beginn der Sichtbarkeit von Aufgaben/Events, empfohlene Fähigkeiten, Anzahl der benötigten Freiwilligen.
1.3 Zu diesen Aufgaben und Events können sich die Freiwilligen anmelden und sich ehrenamtlich engagieren. Für ihre Leistungen erhalten sie digitale Belohnungen (keine geldwerte Gegenleistung, Spielecharakter). Digitale Belohnungen werden in Form von Statistiken und Fortschritten in der App Umgebung dargestellt.
2. Geltungsbereich
2.1 Die Nutzungsbedingungen gelten für die Nutzung der von inmojo e.U. (im Folgenden „Anbieter“) betriebenen Progressiven Web App bzw. Software as a Service Produkt (im Folgenden “die App”).
2.2 Diese Nutzungsbedingungen gelten ausschließlich in ihrer deutschen Fassung, auch wenn eine übersetzte Version zur Verfügung gestellt wird.
2.3 Die vorliegenden Nutzungsbedingungen gelten ausschließlich. Abweichende entgegenstehende oder ergänzende Nutzungsbedingungen werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als der Nutzer ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
2.4 Im Einzelfall getroffene, individuelle, schriftliche Vereinbarungen mit dem Vertragspartner haben in jedem Fall Vorrang vor diesen Nutzungsbedingungen.
2.5 Der Gegenstand des Nutzungsvertrages ist die entgeltliche und zeitlich auf die Vertragslaufzeit befristete Einräumung der Nutzung von der App und Cloud Services des Anbieters.
3. Vertragsabschluss
3.1 Durch Registrierung, Anerkenntnis der Datenschutz- und Nutzungsbedingungen kommt ein unentgeltlicher und zeitlich unbefristeter Vertrag, mit Ausnahme es wird im Einzelfall schriftlich anderes vereinbart – über die Einräumung der Nutzungsrechte der App und Cloud Services des Anbieters zustande.
3.2 Nutzer stimmen mit Registrierung zu, dass der Anbieter jederzeit E-Mails und SMS Benachrichtigungen an den jeweiligen Nutzer versenden darf. Dies gilt insbesondere dann, wenn es sich um wichtige Informationen, wie zum Beispiel Änderungen der Nutzungsbedingungen, Neuerungen in der App und Ähnliches handelt.
4. Leistungsbeschreibung
4.1 Die App fungiert als Plattform zur Kommunikation zwischen Organisationen und Freiwilligen, damit diese leichter zueinander finden um gemeinsam Projekte umzusetzen.
4.2 Der Anbieter ermöglicht seinen Nutzern die Verwendung der App in der jeweils aktuellen Version der Software über eine aktive Daten-Fernverbindung (Internetverbindung) mittels Zugriffs über einen Browser.
4.3 Als Anbieter gewährleisten wir die Funktionsfähigkeit der App und Verfügbarkeit während der Dauer des Vertragsverhältnisses. Die App wird in einem zum vertragsmäßigen Gebrauch geeigneten Zustand gehalten.
4.4 Der Anbieter bemüht sich um eine hohe Verfügbarkeit der App und des Cloud Services. Eine Garantie für eine bestimmte Verfügbarkeit wird jedoch nicht übernommen, es sei denn, es ist ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
4.5 Der Anbieter ist berechtigt, regelmäßige Wartungsarbeiten durchzuführen, die für die Sicherheit und Stabilität der App und Cloud Services notwendig sind. Während dieser Wartungsarbeiten kann es zu vorübergehenden Einschränkungen oder Unterbrechungen der Verfügbarkeit kommen. Der Anbieter wird die Nutzer bei längeren geplanten Wartungsarbeiten rechtzeitig informieren.
5. Preise, Gebühren und Zahlungsbedingungen
5.1 Die Nutzung der App ist kostenlos für Freiwillige. Für Organisationen, die Freiwillige zur Erfüllung ihrer Aufgaben suchen, ist die App kostenpflichtig. Die aktuellen Nutzungsentgelte sind auf unserer Webseite www.inmojo.at sowie in der App-Umgebung abrufbar. Organisationen schulden dem Anbieter für die Nutzung des Dienstes während der Vertragslaufzeit das auf der Webseite des Anbieters oder in der App Umgebung vereinbarte Entgelt. Die Vergütung besteht aus einem festen monatlichen Grundbetrag. Organisationen, die zusätzliche Services, wie Einschulungen oder Dienstleistungen im Zusammenhang mit
der App benötigen, können dies über unser allgemeines Kontaktformular in Anspruch nehmen.
5.2 Ab dem Zeitpunkt der Registrierung einer Organisation kann diese eine Probeversion des zahlungspflichtigen Services vom Anbieter für ein Monat unverbindlich nutzen. Diese Probeversion beinhaltet denselben Service, wie er auch ab dem zweiten Monat der Nutzung gegen Bezahlung nutzbar ist. Ist das Probemonat zum Stichtag abgelaufen, kann eine Organisation durch den Abschluss eines monatlichen oder jährlichen Abonnements auf den vollen Service des Anbieters zugreifen.
5.3 Der Abschluss eines monatlichen oder jährlichen Abonnements kommt durch den Vertragsschluss zwischen dem Anbieter und dem Nutzer durch seine Einwilligung innerhalb der Plattform zustande. Die Abbuchung der Gebühren erfolgt monatlich zum jeweiligen Stichtag und wird im Voraus bezahlt.
5.4 Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Zahlungsdienstleister Stripe (Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Harcourt Centre, Grand Canal Dock, Dublin, Irland). Es sind hierbei die von Stripe angegebenen Zahlungsmethoden wie zum Beispiel Lastschrift, Kreditkarte und weitere möglich. Der Nutzer willigt ein, dass seine Zahlungsinformationen zur Abwicklung der Zahlung an Stripe übermittelt werden. Es gelten sodann die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von www.stripe.com
5.5 Rechnungen werden direkt an die vom Nutzer hinterlegte E-Mailadresse übermittelt. Der Betrag wird bei Nutzung von Stripe Checkout unmittelbar nach Abschluss der Bestellung vom Konto der angegebenen Zahlungsmethode eingezogen.
5.6 Sofern die Nutzung der App und Cloud Services im Abonnement erfolgt, werden die entsprechenden Zahlungen automatisch in den vereinbarten Intervallen (monatlich oder jährlich) über Stripe eingezogen.
6. Pflichten des Nutzers
6.1 Die Nutzer der App verpflichten sich, diese nur im Rahmen der vertraglichen Vereinbarungen, den Nutzungsbedingungen und gesetzlichen Bestimmungen zu nutzen. Insbesondere ist es untersagt, die App zu rechtswidrigen Zwecken zu verwenden.
6.2 Nutzer verpflichten sich, dass sie ihre Zugangsdaten sicher verwahren und nicht an unbefugte Dritte weitergeben. Gehen Sie als Nutzer sorgfältig mit Ihren Daten um. Der Anbieter wird Sie niemals nach Ihrem Passwort oder Ihrem Benutzernamen fragen.
6.3 Der Anbieter, aber auch die Community (die Nutzer von der App) selbst überprüfen die Richtigkeit von Angaben und Organisationen haften für die Inhalte, die sie innerhalb der App online stellen. Sollte sich herausstellen, dass Organisationen unter falschem Namen angelegt und betrieben werden, gilt dies als Grund zur sofortigen Vertragsauflösung.
6.4 Zu den Pflichten von Nutzern gehören zudem das Einhalten und Respektieren der in diesem Punkt dargestellten Community-Richtlinien (nicht abschließend, sondern beispielhaft). Communities, die sich hier Treffen um sich gemeinschaftlich freiwillig engagieren sind das
Herzstück der App und daher sind unsere Richtlinien zu beachten. Gemeinsam helfen wir untereinander zum Wohlergehen unserer Gesellschaft durch freiwilliges Engagement. Daher begegnen sich Nutzer auf der Plattform mit Respekt und Verständnis füreinander. Nutzer können über den Chat miteinander kommunizieren, daher zählt es zu einer Pflicht des Nutzers, jede natürliche (freiwillige) und juristische Person (Organisation) zu respektieren. Die Richtlinie besagt gegenüber anderen Höflichkeit und Respekt walten zu lassen und jegliches hasserfüllte Verhalten, Belästigungen aller Art (auch sexuell), illegale Aktivitäten, Missbrauch von Urheberrecht und geistigem Eigentum, Rassismus, Herabwürdigungen, Übermittlung von sensiblen Inhalten (pronografische Inhalte), Spam, Betrug, Geschlechterdiskriminierung, arglistige Täuschungen, Verbreitung von Falschinformationen, Glücksspiele, Gewalt, Drohungen, selbstzerstörerisches Verhalten, Versenden und Platzieren schädlicher Links und alle weiteren Maßnahmen zu unterlassen.
6.5 Nutzer werden im Sinne unserer Richtlinien ersucht, andere Nutzer zu melden, die gegen unsere Nutzungsbedingungen, Richtlinien und Gesetze verstoßen. So schaffen wir es gemeinsam einen sicheren Ort für freiwilliges Engagement zu schaffen. Im schlimmsten Fall drohen den Nutzern ihre Löschung und gegebenenfalls eine strafrechtliche Verfolgung.
6.6 Im Sinne des Mediengesetzes (MedienG) moderieren und kontrollieren wir die öffentlich ersichtlichen Inhalte (erstellte Profile von Nutzern, deren Organisationen, erstellte Aufgaben, Events und andere Veröffentlichungen) laufend und leiten bei Zuwiderhandeln rechtliche Maßnahmen ein.
7. Haftung
7.1 Der Anbieter gewährleistet, dass die App und Cloud Services im Wesentlichen den vertraglichen Vereinbarungen entsprechen. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die ununterbrochene und fehlerfreie Verfügbarkeit der Dienste.
7.2 Der Anbieter kann nicht garantieren, dass die App reibungslos auf allen Smartphone- und Desktop-Browsern funktioniert. Wir empfehlen die Verwendung der Internetbrowser Google Chrome für Android und Safari bei iOS betriebenen Smartphones und Windows sowie Apple Desktop Geräten. Diese sollten im Normalfall problemlos funktionieren. Jedoch können wir hierfür auch keine Gewähr übernehmen. Es ist allgemein bekannt, dass vor allem ältere Endgeräte von Nutzern mit älterer Betriebssoftware Schwierigkeiten haben könnten.
7.3 Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch eine unsachgemäße Nutzung der App und des Cloud Services durch den Nutzer entstehen. Generell übernehmen wir keine Haftung für Schäden, die von den Nutzern selbst herbeigeführt wurden. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und beschränkt sich auf den vorhersehbaren Schaden.
7.4 In Fällen leichter Fahrlässigkeit ist eine Haftung des Anbieters für Sach- oder Vermögensschäden des AG ausgeschlossen, gleichgültig ob es sich um unmittelbare oder mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder Mangelfolgeschäden, Schäden wegen Verzugs, Unmöglichkeit, positiver Forderungsverletzung, Verschuldens bei Vertragsabschluss, wegen mangelhafter oder unvollständiger Leistung handelt. Das Vorliegen von grober Fahrlässigkeit hat der Geschädigte zu beweisen.
8. Laufzeit und Kündigung
8.1 Die Laufzeit des jeweiligen Vertrages ergibt sich aus dem abgeschlossenen Nutzungsvertrag (als Freiwilliger oder Organisation). Die Kündigung erfolgt ausschließlich über die Plattform unter dem Bereich “Abonnement Verwaltung”.
8.2 Der Anbieter behält sich das Recht der außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund vor. Gründe hierfür sind ein Verstoß gegen unsere im Punkt 6 erläuterten Community Richtlinien, Zahlungsverzug bei einem Abonnement, Übernahme durch einen neuen Betreiber oder Eigentümerwechsel der App und damit einhergehende neue Vertragsregelungen, Änderungen der Unternehmensform oder eine Insolvenz des Anbieters und damit einhergehende unmögliche wirtschaftliche Fortsetzung und Betreibens der App.
9. Datenschutz
9.1 Der Anbieter der Plattform verpflichtet sich die persönlichen Daten der Nutzer vertraulich zu behandeln und gemäß den aktuell geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten. Weitere Informationen zum Thema “Verarbeitung personenbezogener Daten” finden Sie in unserer Datenschutzerklärung (www.app.inmojo.at/privacy_policies).
9.2 Sofern es sich bei den Nutzerdaten um personenbezogene Daten handelt, gilt die Regelung: Der Auftragnehmer verarbeitet die Nutzerdaten als Auftragsdatenverarbeiter im Sinne von Artikel 28 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ausschließlich im Auftrag und nach Weisung des Nutzers und ausschließlich zum Zwecke der Erbringung der Dienstleistung.
10. Urheberrecht
10.1 inmojo – motivation connects & freiwillig bringt’s® ist eine beim Patentamt Österreich eingetragene Marke. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder anderweitige Nutzung der Marke sowie die Inhalte der gesamten App ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Anbieters nicht gestattet. Bei zuwiderhandeln wird dies strafrechtlich verfolgt und gemäß österreichischem Recht zur Anzeige gebracht. Die Verwertungsrechte dafür liegen beim Inhaber und Anbieter von inmojo e.U. Daniel Schöffmann.
10.2 Nutzer der Plattform stellen dem Anbieter alle ihre eingetragenen Daten zur Verfügung. Diese sind selbst dafür verantwortlich, dass sie nur Daten, Bilder, Dokumente, Videos, Internet-Links sowie Websites und ähnliche verwenden, von denen sie auch persönliche Verwertungsrechte haben. Nutzer räumen dem Anbieter das Recht ein, alle eingetragenen Informationen verwerten zu dürfen und auf der Plattform visuell darstellen und zum Download bereitstellen zu dürfen.
10.3 Nutzer der App haben kein Recht darüber den Anbieter gegenüber den publizierten Inhalten Anzeige zu erheben. Dies schließt auch markenrechtlich geschütztes und geistiges Eigentum sowie Patente mit ein.
11. Schlussbestimmungen
11.1 Der Anbieter behält sich das Recht vor, die hier vorliegenden Nutzungsbedingungen jederzeit mit sofortiger Wirkung für die Zukunft zu ändern. Änderungen werden hierfür auf der Seite www.inmojo.at/terms_of_service mit Datum zur aktuell gültigen Fassung mitgeteilt. Widerspricht der Nutzer die Änderungen nicht innerhalb einer Frist von 14 Tagen mit Stichtag ab Veröffentlichung, gelten die Änderungen als akzeptiert. Ein Einspruch hat hierfür schriftlich per E-Mail oder Post zu erfolgen. Nutzer akzeptieren automatisch bei der nächsten Verwendung der App ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung.
11.2 Sollte der Fall eintreten, dass einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sind oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle von unwirksamen Bestimmungen tritt eine dem wirtschaftlichen Zweck möglichst nahekommende rechtswirksame Regelung.
11.3 Die Verträge und alle daraus abgeleiteten wechselseitigen Rechte und Pflichten sowie Ansprüche zwischen Anbieter und Nutzern unterliegen dem österreichischen materiellen Recht unter Ausschluss von Verweisungsnormen. Das UN-Kaufrecht ist ausgeschlossen.
11.4 Für den Fall, dass einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam seien und/oder werden sollten, berührt dies die Wirksamkeit der verbleibenden Bestimmungen und der unter ihrer Zugrundelegung geschlossenen Verträge nicht. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame Bestimmung, die ihr dem Sinn und wirtschaftlichen Zweck nach am nächsten kommt, zu ersetzen. Erfüllungsort ist der Sitz des Anbieters.
11.5 Gerichtstand ist das sachlich zuständige Gericht in Klagenfurt.